Rämistrasse 59, 8001 Zürich
Planung, Ausführung: 2012 - 2015
Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Zürich
Bauingenieur: Bollinger Ingenieurbüro AG, Zürich
Elektroingenieur: Odermatt AG, Brüttisellen
HLKS-Ingenieur: Hochstrasser Glaus & Partner, Zürich
Landschaftsarchitekt: Hager Partner AG, Zürich
Bauphysik/Akustik: Mühlebach Akustik, Wiesendangen
Gastroplaner: Creative Gastro Concept, Hergiswil
Fachbegleitung Schadstoffe: Meuwly AG, Zürich
Erstellungskosten: CHF 12 200 000
Beim Gebäude der ehemaligen «Alten Kantonsschule» - von Gustav Albert Wegmann 1839 - 42 erbaut - handelt es sich um ein Schutzobjekt von kantonaler Bedeutung. Verschiedene frühere Eingriffe - wie z.B. der Abbruch der einstmals vorhandenen Wand- und Fensterverkleidungen - sowie farbliche Anpassungen haben die Substanz seither stark verunklärt. Mit Schichtenuntersuchen konnten verschiedene Fassungen eruiert werden, welche über Farbigkeit und Gliederung Aufschluss gaben.
In enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege wurden Möglichkeiten geprüft, um den sich widersprechenden Anforderungen in Zusammenhang mit Brandschutz, Behindertengängigkeit, Sicherheit, Haustechnik und Hygiene gerecht zu werden. V.a. das Erdgeschoss wurde aufgewertet: Mehreren Schichten wurden rückgebaut und die ursprüngliche Gestaltung der nicht mehr vorhandenen Wand- und Fensterverkleidungen neu interpretiert. Die Gliederung von Wänden, Türen und Fenster sowie ‚lebendige‘ Materialien wie Kalkputz und Massivholz charakterisieren die umgebauten Räumlichkeiten. Die Eingriffstiefe der oberen Geschosse (Bibliothek und Institutsbüros) war bedeutend geringer, zielte aber auch auf eine Durchgängigkeit hinsichtlich Materialien und Farben ab.